solenthravora Logo

Unser Team bei solenthravora

Menschen, die Ihre finanzielle Zukunft gestalten – mit Expertise, Leidenschaft und jahrelanger Erfahrung in der Finanzprognose

Die Köpfe hinter solenthravora

Jeder in unserem Team bringt einzigartige Perspektiven und bewährte Methoden mit. Gemeinsam haben wir bereits über 1.200 Unternehmen dabei geholfen, ihre Finanzplanung zu revolutionieren.

Dr. Michael Schneider

Dr. Michael Schneider

Gründer & CEO

Michael gründete solenthravora 2019 mit der Vision, Finanzprognosen für jeden zugänglich zu machen. Nach 15 Jahren bei führenden Investmentbanken in Frankfurt und London erkannte er, dass komplexe Finanzmodelle oft zu theoretisch waren. Seine Lösung? Praktische Tools, die auch kleinere Unternehmen nutzen können.

Seine Promotion in Wirtschaftsmathematik an der TU München kombiniert er mit handfesten Geschäftserfahrungen. "Zahlen erzählen Geschichten", sagt er oft. "Wir helfen dabei, diese Geschichten zu verstehen und daraus zu lernen." In seiner Freizeit sammelt er Vintage-Taschenrechner – eine Leidenschaft, die seine Liebe zu Präzision widerspiegelt.

Finanzmodellierung Strategieentwicklung Risikomanagement
Thomas Weber

Thomas Weber

Leitender Finanzanalyst

Thomas ist unser Datenspezialist und hat bereits über 800 Prognosemodelle entwickelt. Seine Stärke liegt darin, aus scheinbar chaotischen Zahlenreihen klare Trends zu erkennen. Bevor er zu solenthravora kam, arbeitete er sechs Jahre bei einer Unternehmensberatung, wo er mittelständische Betriebe durch Finanzkrisen begleitete.

"Jedes Unternehmen hat seinen eigenen Rhythmus", erklärt Thomas. "Meine Aufgabe ist es, diesen Rhythmus zu verstehen und vorherzusagen, wie er sich entwickeln wird." Seine Analysen sind besonders bei Familienunternehmen gefragt, da er komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt. Thomas spielt übrigens Schach auf Vereinsebene – strategisches Denken ist auch dort gefragt.

Datenanalyse Trendprognose Marktforschung

Unsere Geschichte

solenthravora entstand aus einem einfachen Gedanken: Warum sind Finanzprognosen so kompliziert? 2019 trafen sich Michael und Thomas bei einer Fachkonferenz in München und merkten schnell, dass sie dieselbe Frustration teilten.

Beide hatten jahrelang erlebt, wie Unternehmen an unverständlichen Finanzmodellen scheiterten. Also entwickelten sie eine Plattform, die komplexe Berechnungen im Hintergrund erledigt, während Nutzer sich auf das Wesentliche konzentrieren können: fundierte Entscheidungen treffen.

Heute arbeiten wir mit Unternehmen aller Größen zusammen – vom Startup bis zum Konzern. Unser Münchener Büro ist zum Zentrum für innovative Finanzprognosen geworden.

1.200+
Betreute Unternehmen
6
Jahre Erfahrung
94%
Kundenempfehlungsrate
24/7
Support verfügbar